Sommer-Pflegetipps
Sonne, Hitze, Trockenheit – der Sommer stellt besondere Ansprüche an den Garten. Mit gezielter Pflege und richtigem Gießen bleibt er dennoch gesund und blühfreudig.
Richtig gießen im Sommer
-
Gießen Sie am besten früh morgens oder abends – nicht bei praller Sonne.
-
Rasen lieber etwas länger stehen lassen und nicht zu kurz mähen.
-
Pflanzen unter Bäumen brauchen mehr Wasser – dort herrscht „Wurzelkonkurrenz“.
-
Nadelgehölze & Immergrüne mitversorgen – sie zeigen Trockenstress oft erst spät.
-
Mulchschichten helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten.
-
Feuchtigkeit regelmäßig prüfen, besonders bei Rosen, Hortensien oder Moorbeetpflanzen.

Rasenpflege & Schädlinge

Sommerschnitt im Überblick
-
Obstbäume: Ein Sommerschnitt im Juli beruhigt das Wachstum und fördert die Bildung neuer Blütentriebe. Ideal für Erziehungsschnitt, Auslichtung und Spalierobst (Ende Juni bis Anfang Juli).
-
Rosen: Verblühtes regelmäßig bis zum ersten voll entwickelten Laubblatt zurückschneiden. Nach dem ersten Flor (ca. Mitte Juli) mit stickstoffbetontem Dünger versorgen.
- Lavendel: Nach der Blüte kräftig zurückschneiden – bis ins Laub. So bleibt der Lavendel kompakt und verholzt nicht.
-
Remontierende Stauden: Ein Rückschnitt nach der ersten Blüte bringt im Spätsommer eine zweite Blütenwelle – z. B. bei Rittersporn, Salbei, orientalischem Mohn, Frauenmantel.

Obstgehölze im Sommer
-
Pfirsich & Nektarinen: Nach der Ernte alte Triebe auf 5–6 Knospenpaare zurückschneiden.
-
Marille: Nach der Ernte Fruchtholz auslichten – regt neue Triebe an.
-
Kirsche: Sommerschnitt direkt nach der Ernte.
-
Echter Wein: Mitte Juli einjährige Triebe auf 3–4 Augen einkürzen – fördert größere Früchte.
-
Beerensträucher:
– Ribisel & Stachelbeeren: Alte (> 4 Jahre) Triebe bodennah entfernen, junge belassen.
– Himbeeren: Alle tragenden Triebe nach der Ernte bodennah entfernen.

Weitere Schnittmaßnahmen
- Heckenschnitt: Der ideale Zeitpunkt für den Form- und Pflegeschnitt ist ab Mitte/Ende August, wenn die Triebe leicht verholzt sind.
-
Blumenzwiebeln: Erst zurückschneiden, wenn das Laub braun & welk ist – so tankt die Zwiebel Energie für die nächste Blüte.

Wir unterstützen Sie!
Gerne erledigen wir die „groben“ Arbeiten für Sie und unterstützen Sie tatkräftig bei der Planung und Durchführung Ihrer Gartenpflege. Sie bestimmen den Umfang und wir schnüren Ihr Pflegepaket nach Maß!
Apfelsbach 21a, 4115 Kleinzell i.M.
Oberösterreich, Austria