Frühling-Pflegetipps
Nutzen Sie den Frühling, um Ihren Garten fit für die Saison zu machen. Unsere einfachen Pflegehinweise zu Rasen, Rosen, Sträuchern und Teichen sorgen für ein blühendes Ergebnis in Ihrem Garten.
Rosenpflege
- Der ideale Zeitpunkt, um Rosen zu schneiden, ist Ende März bis Anfang April.
- Die Herbst-Anhäufelungen im Rosenbeet können mit Komposterde verteilt werden.
- Schneiden Sie die Rosen kräftig zurück und entfernen Sie alte Triebe bis zum äußeren Auge. Der Rosenstrauch sollte luftig sein, mit unterschiedlich hoch angeschnittenen Trieben.
- Schneiden Sie je nach Rosensorte ein Drittel bis zur Hälfte der Triebe ab.
- Mulchen Sie das Rosenbeet mit Pflanzfaser (kein Rindenmulch).
- Düngen Sie mit organischem Dünger oder geben Sie Kompost hinzu.

Rasenpflege
- Rechen Sie Rasenflächen von Laub und Moos frei.
- Düngen Sie mit stickstoffbetontem organischen Dünger (ca. 50 g pro m²).
- Nach zwei- bis dreimaligem Rasenschnitt kann der Rasen vertikutiert werden, um Moos und Rasenfilz zu entfernen und das Wurzelwachstum anzuregen. Füllen Sie die entstehenden Schlitze mit Quarzsand auf und säen Sie auf kahlen Stellen Regenerationsrasen nach.

Kletter- und Ramblerrosen
- Schneiden Sie die abgeblühten Seitentriebe der Hauptäste auf etwa 3 bis 5 Knospen zurück.
- Binden Sie die älteren Triebe im unteren Bereich waagrecht auf das Gerüst, damit sie gut wachsen können.
Gräserschnitt
- Gräser sollten in Bodennähe zurückgeschnitten werden.
- Achtung: Immergrüne Gräser wie Pampasgras, Blauschwingel oder Japan-Segge dürfen nicht zurückgeschnitten werden. Entfernen Sie stattdessen vertrocknete Halme und „kämmen“ Sie sie aus.

Staudenschnitt
- Stauden, die im Herbst aus ökologischen oder dekorativen Gründen nicht zurückgeschnitten wurden, sollten zeitig im Frühjahr geschnitten werden.
Frostempfindliche Sträucher
- Sommerflieder, Bartblume, Blauraute, Hibiskus und andere frostempfindliche Sträucher im Frühjahr kräftig zurückschneiden, um das Triebwachstum zu fördern.
- Abgestorbene Triebe entfernen.

Schnitt von Blütensträuchern
- Der richtige Zeitpunkt für den Schnitt von Ziersträuchern ist entscheidend. Sträucher, die im Frühling bis Sommer blühen (z. B. Zaubernuss, Dirndlstrauch, Forsythie, Flieder, Schneeball, Weigelie), sollten nur nach der Blüte geschnitten werden.
- Entfernen Sie alte Triebe bis in Bodennähe.

Erika und Sommerheide
- Erika wird nach der Blüte um ca. 1/3 kräftig zurückgeschnitten.
- Der Rückschnitt der Sommerheide erfolgt ebenfalls im Frühjahr.


Brauchen Sie Hilfe bei der Gartenpflege?
Wir unterstützen Sie!
Gerne erledigen wir die „groben“ Arbeiten für Sie und unterstützen Sie tatkräftig bei der Planung und Durchführung Ihrer Gartenpflege. Sie bestimmen den Umfang und wir schnüren Ihr Pflegepaket nach Maß!
Schreiben Sie uns
Rufen Sie uns an
Besuchen Sie uns
Apfelsbach 21a, 4115 Kleinzell i.M.
Oberösterreich, Austria